Tanukas Tagebuch
von Tanuka (Kommentare: 0)
Qi Gong für ungewisse Zeiten - Das Innere Feuer leiten
Das innere Feuer leiten ist die erste Übung aus dem Zyklus Die 10 Meditationen vom Berg Wu Dang. Diese Übung habe ich ausgewählt, um Dir zu zeigen, wie Du selbst Schutz für Dich entstehen lassen kannst. Es ist die Intention, Deine Intention, die das geschehen lässt.
Weiterlesen … Qi Gong für ungewisse Zeiten - Das Innere Feuer leiten
von Tanuka (Kommentare: 0)
Qi Gong für ungewisse Zeiten - Die Drei Tore öffnen
Qi Gong und Kinder Qi Gong. Gibt’s da einen Unterschied? Ja und Nein. Die Übungen sind dieselben, die Worte und Bilder sind andere. Nehmen wir die Übung Das innere Feuer leiten. Das ist eine von 10 Übungen aus dem Zyklus Die 10 Meditationen vom Berg Wu Dang. Wenn ich sie mit Kindern bewege, nennt sie sich Die drei Tore öffnen.
Weiterlesen … Qi Gong für ungewisse Zeiten - Die Drei Tore öffnen
von Tanuka (Kommentare: 0)
Qi Gong für ungewisse Zeiten - Die grosse Fülle
Heute siehst Du als Vorübung Steigen und Sinken und danach die Übung Der Große Kessel.
Steigen und Sinken (Heben und Senken) ist ein Grundprinzip im Qi Gong. Manchmal mag es so aussehen, als stehe man beim Qi Gong unbewegt im Raum. In dieser Übung wird sichtbar und erlebbar, dass da ein ständiges Bewegen ist. Ständiger Wechsel zwischen Gegensätzlichem. Aus diesem Spiel der Gegensätze entsteht das Leben. Das Ein und Aus des Atems lässt sich bewusst erleben. Richtig?
Weiterlesen … Qi Gong für ungewisse Zeiten - Die grosse Fülle
von Tanuka (Kommentare: 0)
Qi Gong für ungewisse Zeiten - Abklopfen
Es hat also einen tieferen Sinn, die Arme so zu klopfen, dass nicht nur die Armober und -unterseite geklopft wird, sondern auch die Oberkante und Unterkante. Ist doch interessant, dass es vier Bahnen gibt? Wäre Dir das vorher so bewusst gewesen?
von Tanuka (Kommentare: 0)
Qi Gong für ungewisse Zeiten - Schütteln
Vorgestern bin ich gefragt worden, ob ich keine Qi Gong Übung kenne für diese Zeiten. Gestern sind Jonas und ich also mit der Kamera in den Garten gegangen. Als Hintergrund hatte ich mir den wunderbaren Baum in unserem Garten ausgesucht. Er ist immer der erste im Garten, der zu blühen beginnt. Zart weiß, süß duftend, summend. Was Du siehst, ist entstanden – einfach aus dem Wunsch heraus, meine Qi Gong Erfahrungen und mein Qi Gong Wissen wirken zu lassen und zu teilen.
von Tanuka (Kommentare: 0)
Hintergrundwissen
Hier ein Text von Ulrike Düll zur Geistigen Wirbelsäulenaufrichtung und der feinen Arbeit, die sie durch sich in die Welt bringt. Danke